![]() |
Diakonie Roth Schwabach Druckversion der Seite: Datenschutz |
1) Datenschutz beim Diakonischen Werk Roth-SchwabachRechtsgrundlage für Erhebung und Vorhaltung jeglicher unternehmenseigener und unternehmensfremder Daten ist das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) in Verbindung mit den einschlägigen Bestimmungen für das Anbieten von Telediensten und Betreiben von Internetauftritten. 2) Verantwortliche Stelle nach DSG EKD:Jürgen Meier (Vorstand) Wittelsbacher Strasse 4a 91126 Schwabach Tel.: 09122 9256311 3) DatenschutzbeauftragterFür Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Betriebsbeauftragten für den Datenschutz in der Diakonie Roth-Schwabach:
Datenschutzbeauftragter Diakonie Roth-Schwabach Wittelsbacherstr. 4a 91126 Schwabach Öffentlicher PGP Schlüssel des Datenschutzbeauftragten
Key - ID: 58FD27BD
Fingerabdruck: 51D2 D557 6FCE 547C 18F1 4F07 2B35 4598 58FD 27BD 4) Datenerfassung auf unserer WebsiteDer Zugriff auf unsere Webseite wird automatisch protokolliert; online zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüberhinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur dann, wenn dies
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Bestimme Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese sind vor allem technischer Art (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten, zum Beispiel über Cookies. (Cookies sind Textinformationen, die eine besuchte Website auf dem Computer des Betrachters platziert und diese bei erneutem Besuch der Website beim Nutzer erkennt. Dadurch werden individuelle Einstellungen des Nutzers wie z.B. die Schriftgröße wieder aktiviert. Sie können der Verwendung von Cookies widersprechen, was dazu führen kann, dass Sie die Funktionen der Webseite nicht vollumfänglich nutzen können. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten.
5) Technische DetailsServer-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für uns nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Nr. 5 DSG-EKD, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Einbindung webbasierter Angebote dritter Parteien Google Maps Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. 6) Ihre RechteWiderruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung ganz oder teilweise jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage einer bestehenden Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist. 7) Zuständige AufsichtsbehördeEs besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD). Beschwerden richten Sie bitte an:
Den Beauftragten für den Datenschutz der EKD (BfD EKD) Außenstelle Ulm Hafenbad 22 89073 Ulm Tel: +49 (0)731 1405930 Fax: +49 (0)731 14059320 e-Mail:
|