![]() |
Diakonie Roth Schwabach Druckversion der Seite: Betreutes Wohnen "Impuls" |
IMPULS ist ein Zuhause auf Zeit für Menschen, die Suchtprobleme überwinden wollen: Ein Ausgangspunkt, um zurück ins Leben zu finden. Wir bieten ambulante Betreuung in der Wohngruppe ebenso an wie Begleitung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden.
Bitte bewerben Sie sich mit unserem Hier finden Sie unseren Flyer für IMPULS zum Download. Ansprechpartner Fabian Laudenbach, Sozialpädagoge (B.A.) Tel: +49122 9256 - 362 Wittelsbacher Str. 4a, 91126 Schwabach Initiative ergreifen Sie sind 21 Jahre alt oder älter und waren wegen einer Abhängigkeits-erkrankung in Therapie oder einer Entgiftung.
Impuls bietet Ihnen im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach Ambulant Betreute Wohngruppen oder Ambulant Betreutes Einzelwohnen an: Wenn Sie in Ihrer eigenen Wohnung leben, kommen wir zu Ihnen. Miteinander leben Bei Impuls leben Sie mit anderen zusammen, die die gleichen Erfahrungen gemacht haben wie Sie. Daneben werden Sie durch SoziapädagogInnen betreut. Um Ihrem Tag eine Struktur zu geben, bieten wir Ihnen folgende Gruppenangebote an:
- Montag und Freitag findet eine Morgenrunde statt. - Bei der wöchentlich abends statt findenden Gesprächsgruppe werden Ihre - Einmal wöchentlich findet nachmittags eine Aktivgruppe statt mit Aktivität / - In der wöchentlich statt findenden Hauswirtschaftsgruppe stehen Themen
Eine einmal monatlich stattfindende Freizeitmaßnahme rundet das Angebot ab. Sie sollten sich außerdem täglich drei Stunden aktiv außerhalb der WG eine Beschäftigung in Form eines Praktikums, einer ehrenamtlichen Tätigkeit suchen, so lange bis es zu einem regulären Beschäftigungsverhältnis kommt. Zudem sollen Sie eine Selbsthilfegruppe aufsuchen oder die Suchtberatung in Anspruch nehmen. Positives entdecken Neben den Gruppenangeboten unterstützen wir Sie durch ein wöchentlich stattfindendes Einzelgespräch mit Ihrem Bezugsbetreuer. Wir sind auch bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, bei Behördengängen oder Arztbesuchen behilflich. Ihr positives Lebensgefühl steht bei allen Interaktionen für uns im Mittelpunkt. Umstände verbessern und Lebensqualität erhöhen Durch die wohnliche Atmosphäre und durch die Angebote erhöht sich Ihre Lebensqualität. Sie können aktiv dazu beitragen, indem Sie durch engagierte Mitarbeit das Leben in der Wohngruppe gestalten und die Gruppenangebote für sich positiv nutzen. Ihre aktive Mitarbeit bei den Gruppen- und Einzelangeboten ist daher gefragt.
Für die Miete, Nebenkosten und Lebensunterhalt kommen Sie selbst durch eigenes Einkommen auf. Einen Antrag für eine Kostenübernahme stellen Sie bei Ihrem überörtlichen Sozialhilfeträger (z. B. Bezirk Mittelfranken). Durch die wohnliche Atmosphäre und durch die Angebote erhöht sich Ihre Lebensqualität. Sie können aktiv dazu beitragen, indem Sie durch engagierte Mitarbeit das Leben in der Wohngruppe gestalten und die Gruppenangebote für sich positiv nutzen. Für die Miete, Nebenkosten und Lebensunterhalt kommen Sie selbst durch eigenes Einkommen auf. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei Ihrem Antrag. Sucht überwinden Bei Gruppengesprächen ist „Sucht" und Prophylaxe ein häufiges Thema, aber auch Aufarbeitung eines Rückfalls. Ein großes Ziel neben der Verlängerung der Abstinenzphasen ist die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft - das "Fuß fassen" in einem suchtmittelfreien, zufriedenen und selbstbestimmten Leben. Mitarbeitende Christine Boeck, Sozialpädagogin (B.A.) Magdalena Eder, Sozialpädagogin (B.A.) Fabian Laudenbach, Sozialpädagoge (B.A.) Download Informationsflyer Suchthilfe "Impuls"Bewerberbogen ab September 2015 |