Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer ab 27
Die Migrationsberatung für Erwachsene der Diakonie Roth-Schwabach wird aufgrund der
„Förderrichtlinie zur Durchführung einer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)“ des Bundesinnenministeriums angeboten und richtet sich an Zuwanderer aus dem Landkreis Roth und dem Stadtgebiet Schwabach ab dem 27. Lebensjahr. Sie kann unabhängig von Herkunftsland und Religion in Anspruch genommen werden, sobald ein gesichertes Aufenthaltsrecht besteht. Zur Zielgruppe gehören sowohl EU-Binnenmigranten, Spätaussiedler und Asylberechtigte, als auch alle anderen Menschen nichtdeutscher Herkunft. Laut Richtlinie können diese die Beratung in der Regel in den ersten 3 Jahren nach Erlangung des festen Aufenthaltstitels in Anspruch nehmen oder auch danach, wenn weiterhin Integrationsbedarf besteht. Insbesondere werden die Teilnehmer der Integrationskurse während der Teilnahme an denselben beraten, wobei eine enge Zusammenarbeit mit den Trägern dieser Kurse stattfindet.
Im Rahmen der individuellen Beratung liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung individueller Förderpläne für die Klient*innen. Daneben macht die Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer nach Bedarf auch Gruppenangebote nach Themen.
Die Schwerpunkte der Einzelberatung liegen auf folgenden Themen:
-
Vermittlung in Integrationskurse/sonstige Sprachkurse
-
Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten während der Integrationskurse
-
Soziale Leistungen
-
Arbeit und Arbeitslosigkeit
-
Gesundheit und Krankenversicherung
-
Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen
-
Ehe und Familie
-
Kinder: Kindergarten, Schule, Erziehung
-
Vermittlung an weitere Fachdienste
-
Allgemeine Fragen zum Leben in Deutschland
Der Fachdienst wirkt außerdem an der Erstellung eines bedarfsgerechten Angebots und der interkulturellen Öffnung der Regeldienste für Migranten mit.
Wir verstehen uns als Teil der Vernetzung des vorhandenen Hilfsangebotes und wirken an dessen kontinuierlichen Weiterentwicklung mit.
Die Migrationsberatung ist kostenlos, freiwillig, unabhängig und vertraulich. Mehr dazu lesen sie hier.
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung Beratungsstelle Schwabach
Kristin Brettschneider (B.A. Soziale Arbeit)
Wittelsbacher str. 4a
91126 Schwabach
Tel: 09122 98414-507
e-Mail:
Bürozeiten inklusive Sprechzeiten:
Montag: 8-12 Uhr
Dienstag: 8-14 Uhr
Mittwoch: 8-16:30 Uhr
Donnerstag: 8-14 Uhr
sowie Termine nach Vereinbarung
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibung Beratungsstelle Roth
Daniel Wolfrum (M.A. Iranistik)
Mühlgasse 6, 2. Stock
91154 Roth
Tel: 09171 9627-502
e-Mail:
Kristina Braun (Sozialpädagogin B.A.)
Mühlgasse 6, 2. Stock
91154 Roth
Tel: 09171 9627 504
e-Mail:
Bürozeiten inklusive Sprechzeiten:
Montag: 9.00-12.00 Uhr
Dienstag: 11.00-16.30 Uhr
Mittwoch: 9.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 9.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr
Freitag: 9.00-12.00 Uhr
sowie Termine nach Vereinbarung
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"