Nächste Veranstaltungen:
04. 10. 2023 - Uhr bis 21:30 Uhr
28. 11. 2023 - Uhr bis 21:00 Uhr
Für den Bezirk Mittelfranken ist die AnkER Einrichtung Zirndorf die erste Anlaufstelle für Asylsuchende, die in Deutschland einen Asylantrag stellen. Bis zu 18 Monate werden die Asylbewerber in Zirndorf oder in einer der vier Dependancen in Nürnberg und Neuendettelsau untergebracht. Das Projekt "Save we care" ist ein Kooperationsprojekt der Diakonie Roth-Schwabach, St. Rochus Kirchengemeinde Zirndorf und der Fachberatungsstelle Jadwiga Nürnberg und unterstützt besonderes schutzbedürftige Geflüchtete, Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, koordiniert und organisiert die ehrenamtliche Asylgruppe der evangelische. Kirchengemeinde St. Rochus in Zirndorf und bietet Informationsangebote für die interessierte Öffentlichkeit. Die drei Träger führen bereits seit mehreren Jahren erfolgreich gemeinsame Projekte durch und haben verschiedene Aufgabenschwerpunkte.
Diakonisches Werk Schwabach:
Sicherung und Verbesserung der Gesundheitsberatung für besonders schutzbedürftige Asylsuchende
Beratung und Betreuung schwerkranker Menschen
Unterstützung für Schwangere und Frauen mit Säuglingen
Psychosoziale Beratung für traumatisierte Asylsuchende
Vermittlung von Sprachmittlern und Dolmetschern für Arztbesuche und Beratungen
schulvorbereitender Unterricht für Kinder in der AnkER Einrichtung
Informationsangebote für Eltern von Kindern im Schulalter
Entwicklung eines Leitfadens zur Beratung
Fachberatungsstelle Jadwiga Nürnberg:
Information, Beratung und Begleitung für von Menschenhandel und/oder Zwangsverheiratung betroffene Frauen
Schulungen von Multiplikatoren und Sprachmittlern zum Thema Menschenhandel und Zwangsverheiratung
Evangelische Kirchengemeinde St. Rochus Zirndorf
Förderung der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit zu Fragen von Asyl und Flucht
Ehrenamtliche Angebote zur Sprachlichen und kulturellen Orientierung der Asylbewerber:
Deutschkurse
Begegnungsabende
Bei Fragen zu den einzelnen Arbeitsfeldern wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Träger.
Abschlussbericht Fachtag Soziale Arbeit mit besonders schutzwürdigen Geflüchteten
Kontakt & Zugangsskizze
Beratungsstelle "Save we care"
AnkER Einrichtung Zirndorf
Rothenburger Str. 31, 90513 Zirndorf
Mobil: 0176 16359019
e-Mail:
Projektkoordination:
Christa Höfler
Mobil: 017616359031
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Kontakt Projektpartner
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zirndorf
Pfarrhof 3, 90513 Zirndorf
Tel: 0911 609336
Jadwiga Nürnberg
Dammstr. 4, 90443 Nürnberg
Tel: 0911 4310656
08. 03. 2021
Sehr geehrte KlientInnen, aufgrund der Maßnahmen zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit im Diakonischen Werk während der SARS/Covid 19-Pandemie bitten wir Sie, unsere Beratungsstellen und ...