Ich wollte doch nur mal abschalten. Und nun dreht sich mein Leben darum, wie ich an die Droge komme…
Ich wollte einfach nur schmerzfrei sein, jetzt komme ich ohne mein Schmerzmittel nicht mehr aus…
Immer Ärger mit dem Essen und alles dreht sich nur noch darum...
Ich möchte mit dem Rauchen aufhören, aber danach nicht zunehmen...
Ich habe getrunken und mein Führerschein wurde eingezogen…
Sie machen sich Gedanken, ob bei Ihnen eine Substanzabhängigkeit oder ein Suchtverhalten vorliegt? Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fragen zu beantworten und Entscheidungen zu treffen, wie Sie mit Ihrer Situation umgehen möchten. Unsere gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeiter*innen fördern Ihre Fähigkeiten, um mit Ihnen neue Verhaltensweisen einzuüben und diese in Ihrem Lebensalltag zu verankern. Wir beraten Sie nicht nur bei Ihren Suchtproblemen, sondern auch bei Fragen, die damit in Zusammenhang stehen, z.B. Fragen zu Partnerschaft, Familie oder Beruf. Wir bieten Ihnen:
Vertrauliche Kontaktaufnahme
Erfassung und Klärung Ihrer individuellen Situation
Information über Suchtgefährdungen, Abhängigkeit und Behandlungsmöglichkeiten
Einzelberatung im persönlichen Kontakt oder auf Wunsch telefonisch
Suchtbezogene Paar- und Familienberatung
Unterstützung bei der Antragstellung für Therapien und andere weiterführende Angebote
Vermittlung zu anderen Unterstützungsangeboten in der Region
Folgende speziellen Beratungsangebote finden Sie bei uns:
Beratung von Frauen für Frauen (im Einzelgespräch und auch in der Gruppe)
Spezifische Beratungsangebote für Senior*innen
Psychosoziale Begleitung bei Substitution
Beratung bei Führerscheinverlust (im Einzelgespräch und auch in der Gruppe)
Der Bezirk Mittelfranken unterstützt im Rahmen der Förderung komplementärer Dienste und Einrichtungen die Arbeit der Suchtberatungsstelle.
Unsere Angebote sind vertraulich, unverbindlich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. Wenden Sie sich an unsere Hauptstelle in Roth, um telefonisch einen Termin zu vereinbaren:
Von der Autobahn A9 bzw.Greding-Innenstadt kommend Richtung Kraftsbuch (Outlet-Factory, Trend-Store) fahren. Am Caritas Altenheim, Kraftsbucher Str. 4, rechts abbiegen. Zwischen dem Haupthaus des Altenheims und der Kapelle (Hl. Grabkirche St. Magdalena) befindet sich ein Parkplatz. Etwa in der Mitte des Parkplatzes führt nach links eine Treppe hangabwärts. Unten befindet sich rechts die verglaste Seiteneingangstüre zum Beratungsraum.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"