Nächste Veranstaltungen:
04. 10. 2023 - Uhr bis 21:30 Uhr
28. 11. 2023 - Uhr bis 21:00 Uhr
Offene Stellen
Initiativbewerbung
[Hier] können Sie eine Intitiativbewerbung versenden.
Ausbildungsstellen
Wir suchen zum 01.09.2022 für unseren stationären und ambulante Pflegebereiche
Pflegefachmänner/-frauen betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr. Im Diakonischen Werk Roth-Schwabach beschäftigen wir Pflegefachmänner/-frauen hauptsächlich in unserem Hans-Herbst-Haus (Pflegeheim), Pflegeheim Am Wehr und unserer ambulanten Diakoniestation. Die duale Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre.
• Interesse und Spaß am direkten Umgang mit Menschen
• Organisationsgeschick und Lust Verantwortung für die eigene Arbeit und für die anvertrauten Mitmenschen zu übernehmen
• einen mittleren Schulabschluss (oder vergleichbare Qualifikationen)
• einen Platz an einer Pflegefachschule
• Bereitschaft, den diakonischen Auftrag unsere Einrichtung mit zu gestalten
• Vergütung nach AVR-Bayern
• Praxisbegleitung und Anleitung während der Ausbildung
• Mitarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
• Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
• auf dem Postweg an:
Diakonisches Werk Roth Schwabach e.V.
Frieder Parche, Limbacherstraße 12f, 91126 Schwabach
• per E-Mail an:
• Telefonnummer für Rückfragen: 09122 185-301
sowie
Pflegefachhelfer*Innen betreuen und pflegen hilfsbedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr. Im Diakonischen Werk Roth-Schwabach beschäftigen wir Pflegefachhelfer*Innen hauptsächlich in unserem Hans-Herbst-Haus (Pflegeheim), Pflegeheim Am Wehr und unserer ambulanten Diakoniestation. Die generalisierte Ausbildung dauert 1 Jahr.
• Interesse und Spaß am direkten Umgang mit Menschen
• Organisationsgeschick und Lust Verantwortung für die eigene Arbeit und für die anvertrauten Mitmenschen zu übernehmen
• Einen mittleren Schulabschluss (oder vergleichbare Qualifikationen)
• Einen Schulplatz an einer Pflegefachschule
• Bereitschaft den diakonischen Auftrag unsere Einrichtung mit zu gestalten
• Vergütung nach AVR-Bayern
• Praxisbegleitung und Anleitung während der Ausbildung
• Mitarbeit in einem engagierten multiprofessionellen Team
• Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
• auf dem Postweg an:
Diakonisches Werk Roth Schwabach e.V.
Frieder Parche, Limbacherstraße 12f, 91126 Schwabach
• per E-Mail an:
• Telefonnummer für Rückfragen: 09122 185-301
Ehrenamtliche Mitarbeit
Die öffentliche Wohlfahrtspflege lebt auch vom Engagement der vielen Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die in caritativen
Organisationen tätig sind. Auch wir schätzen unsere freiwillig engagierten Mitarbeiter*innen und ihre Arbeit sehr, ohne sie wären
viele Angebote und Facetten unserer Arbeit nicht möglich.
Im Diakonischen Werk werden Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in folgenden Bereichen eingesetzt:
Senioren und Pflege
im Rahmen der Beratungsdienste (Beratungsstelle für Ehe, Erziehungs- und Lebensfragen, Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, Migrationsdienst, Suchthilfe)
bei Unterstützungs- und Betreuungsangeboten (Familienparten, Betreuungsverein, Betreutes Wohnen, etc.)
Falls Sie ehrenamtliche Aufgaben bei uns übernehmen möchten, senden Sie uns eine , wir nehmen gerne Kontakt zu Ihnen auf!
Praktikum FSJ BuFD
Sie haben Interesse an einem Praktikum, möchten ein freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren?
Nehmen Sie direkt Kontakt mit der Einrichtung auf, in der Sie sich einbringen möchten oder senden Sie uns hier eine .
circa 300 Mitarbeitende in Pflegeberufen und Hauswirtschaft, als SozialpädagogInnen in Beratungsstellen und persönlichen Unterstützungsangeboten, in Verwaltung und technischer Unterstützung.
Gehalt nach Tarifsystem Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Bayern November 2022
30 Tage Jahresurlaub, Buß- und Bettag, Heiligabend und Sylvester sind zusätzliche dienstfreie Tage
Gehaltssteigerung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst
Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 80% des regulären Monatsgehaltes
Mitarbeitervertretung durch gewähltes Gremium aus 7 Angestellten des Diakonischen Werkes
Weiterbildungsmöglichkeiten
je nach Bereich Möglichkeit auf Home Office
Betreuung durch Betriebsarzt
08. 03. 2021
Sehr geehrte KlientInnen, aufgrund der Maßnahmen zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit im Diakonischen Werk während der SARS/Covid 19-Pandemie bitten wir Sie, unsere Beratungsstellen und ...