Projekt "GECKO"
Gemeinsam Kommunizieren – Interkulturelle Sprachmittlung in der Diakonie
Das Diakonische Werk Bayern e. V. beabsichtigt mit dem Projekt sein bedarfsorientiertes und standardisiertes Beratungs- und Betreuungssystem für Asylsuchende in ganz Bayern weiterzuentwickeln, indem der Einsatz von Sprachmittlern*innen standardisiert und bayernweit für den gesamten Bereich der sozialen Beratung und Betreuung zur Verfügung gestellt wird.
Die Standardisierung erfolgt in Form von Qualifikationsmaßnahmen in einem modularen System, begleitenden, bedarfsorientierten Supervisionen, Maßnahmen zur Kontaktpflege sowie Maßnahmen zur ständigen Akquise neuer Sprachmittler*innen. Die Vermittlung der Sprachmittler*innen erfolgt durch eine digitale Vermittlungszentrale die im Rahmen des Projektes entwickelt und etabliert wird.
Projektziele:
Durchführung von mehreren Qualfikationsmodulen für Sprach- und Kulturmittler*innen (SKM)
Erstellung einer Online-Vermittungszentrale, Registrierung der SKM in Vermittlungszentrale
Supervision zur Psychohygiene
Fortbildungen
Netzwerktreffen
Berichte in den Medien
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert